Tipps und Tricks wie man Abhilfe schafft, dass Shirt Löcher bekommen und sich deine Kleidung statisch auflädt.
Hast du dich auch schon öfters gefragt wodurch Löcher in den Shirts überhaupt entstehen?
- Eines der „Hauptprobleme“ sind die Gürtelschnallen. Die Reibung die permanent durch die Schnalle am Gewebe ausgeübt wird, beschädigt den Stoff. Meistens entstehen die Löcher auch in diesem Bereich. Leider sind auch die Materialien aus denen die heutigen Shirt gemacht werden, nicht mehr so hochwertig, dass sie diesen Abrieb stand halten können.
- Auch die Waschmaschine kann ein Grund für entstandene Löcher sein. Reißverschlüsse, BH-Verschlüsse und dergleichen können Beschädigungen hervorrufen. Eine Kontrolle im Innenraum der Waschmaschine ist auch hier von Vorteil. Verwende am besten Wäschesackerl für BH´s und empfindliche Teile.
- Reißverschlüsse und Hosenknöpfe können auch immer wieder mal Löcher verursachen.
- Leider sind auch Kleidermotten oftmals die Übeltäter und für Löcher in der Kleidung verantwortlich. Dagegen helfen Lavendelsäckchen, Mottenfallen, viel Lüften. Aber auch Räuchern schafft Abhilfe. 💨
- Wäscheklammern sind ebenfalls nicht gerade die „besten Freunde“ von Klamotten, – auch hier ist Vorsicht geboten.
Warum ladet sich meine Kleidung so extrem statisch auf?

Kennst du das Problem, wenn du ein Kleid oder einen Rock anhast und dieser sich beim Gehen an deine Beine festklebt? Echt ärgerlich! Das kann dir aber nicht nur bei „Billigklamotten“ passieren, sondern ebenso bei hochpreisigen Artikeln kann das schon mal vorkommen.
Wir geben dir hier ein paar Tipps und Tricks wie man dieses Problem in den Griff bekommt.
- Oftmals hilft es bereits darauf zu achten, das die Schuhsohlen aus Leder und nicht aus Gummi sind. Leder erdet und Gummi baut elektrische Ladung auf.
- Nimm eine Sprühflasche und mische Weichspüler mit Wasser (am besten destilliertes Wasser, – so werden Kalkflecken bei empfindlichen Kleidungsstücken verhindert) im Verhältnis 1:4. Besprühe damit (dezent) die Innenseite der Kleidung und du wirst wahre Wunder erleben. Vorsicht bei Seide und ganz feinen Stoffen, dass diese keine Wasserflecken bekommen!
Wir empfehlen dir hier eine gute Sprühflasche mit sanftem Strahl und mit genügend Abstand. - Vor dem Anziehen kannst du die Kleidung über/durch einen Metallkleiderbügel ziehen. Metall leitet die Elektrizität ab und hilft somit gegen statische Aufladung.
- Ein schneller und unkomplizierter Trick funktioniert auch mit Haarspray! Kurz vor dem Anziehen besprühst du aus etwa 30 cm Entfernung die Innenseite der Kleidung . Bei Bedarf musst du es nach einiger Zeit wiederholen, da dieser „Trick“ nicht sehr lange anhält. Besondere Vorsicht ist dabei aber geboten das du nicht zu nahe am Kleidungsstück sprühst, da sonst Flecken entstehen können.
- Ein alter Trick ist es auch eine Sicherheitsnadel in den Stoff zu stecken. Da kommt wieder das Metall zu tragen, welche die statische Elektrizität ableitet.